Ihre Hebamme mit Herz und Erfahrung

Individuelle Begleitung durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Gemeinsam durch diese besondere Zeit

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind eine besondere Reise – voller Freude, aber manchmal auch Unsicherheit. Als erfahrene Hebamme begleite ich Sie einfühlsam durch diese Zeit. Ich bin an Ihrer Seite, höre zu, beantworte Fragen und unterstütze Sie auf Ihrem Weg.

Gemeinsam durch diese besondere Zeit

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind eine besondere Reise – voller Freude, aber manchmal auch Unsicherheit. Als erfahrene Hebamme begleite ich Sie einfühlsam durch diese Zeit. Ich bin an Ihrer Seite, höre zu, beantworte Fragen und unterstütze Sie auf Ihrem Weg.

So begleite ich Sie

Schwangerenvorsorge/ Geburtsvorbereitung

Die Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft können sowohl vom Gynäkologen als auch von der Hebamme durchgeführt werden. Ein besonderes Anliegen für mich ist es, dass bei Einzelterminen individuell auf die Fragen und Bedürfnisse der Frau eingegangen werden kann.

Wochenbettbetreuung

Während des Wochenbetts betreue ich Sie direkt bei Ihnen zu Hause. Dabei nehme ich mir Zeit, um Ihre aktuellen Fragen zu klären, führe notwendige Untersuchungen durch und unterstütze das Wohlbefinden von Mutter, Kind und Familie. Mein Ziel ist es, Sie in dieser besonderen Zeit bestmöglich zu begleiten und zu stärken.

Akupunktur / Akutaping

Bei Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Verspannungen oder auch zur Geburtsvorbereitung bietet sich Akupunktur / Akutaping als sanfte Lösung an. Diese kann sowohl während der Schwangerschaft als auch im Wochenbett angewendet werden. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum Master of Acupunctur.

Das werde ich oft gefragt

Am besten melden Sie sich gleich nach dem positiven Schwangerschaftstest und der ärztlichen Bestätigung Ihrer Schwangerschaft. Je früher Sie sich melden, desto besser kann ich Sie begleiten.

Als Hebamme bin ich Ihre Ansprechpartnerin in der Schwangerschaft. Ich unterstütze Sie, beantworte Ihre Fragen und nehme mir Zeit für Themen, die im ärztlichen Alltag oft zu kurz kommen. Mein Ziel ist es, Sie individuell zu begleiten und zu stärken.
Wenn Ihr Baby in Beckenendlage liegt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es zur Drehung zu ermutigen. Ich kann Sie bei sanften Gymnastikübungen, wie zum Beispiel der indischen Brücke, anleiten oder eine Moxatherapie anbieten. In manchen Fällen kann auch eine äußere Wendung durch Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt in der Klinik in Betracht gezogen werden.
Wenn die Fruchtblase platzt, es zu Blutungen kommt, Sie sich unwohl fühlen oder Wehen einsetzen, sollten Sie sich auf den Weg in die Klinik machen. Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu früh als zu spät. Hören Sie auf Ihr Gefühl und zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen.
In der Regel fahren Sie mit einer Begleitperson in die Klinik, z.B. mit dem Partner oder einer nahestehenden Person. Nur wenn Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt feststellt, dass ein liegender Transport medizinisch notwendig ist, erfolgt die Fahrt mit dem Rettungsdienst.

In der Regel bleiben Sie bis zur U2-Untersuchung, die am dritten Lebenstag Ihres Babys stattfindet. Nach einer normalen Geburt sind das meist etwa 3 Tage, nach einem Kaiserschnitt etwa 4 bis 5 Tage. Wenn es Ihnen und dem Baby gut geht, ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Entlassung innerhalb von 24 Stunden möglich.

Der erste Hausbesuch findet nach der Entbindung statt. In den folgenden acht Wochen begleite ich Sie regelmäßig. Bis zum ersten Lebensjahr haben Sie zusätzlich Anspruch auf Still- und Ernährungsberatung.
Das erste Bad findet statt, sobald der Nabel vollständig abgeheilt ist. Das erste Bad sollte grundsätzlich gemeinsam mit der Hebamme stattfinden, damit alles in Ruhe erklärt werden kann und Sie sich dabei sicher fühlen.

So erreichen Sie mich

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich per Telefon oder E-Mail oder schreiben Sie mir gerne eine Nachricht über das Formular auf der Kontaktseite.