
So begleite ich Sie
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen alle regulären Leistungen während Schwangerschaft und Wochenbett.
Zusätzliche Angebote wie Akupunktur, Moxatherapie, Taping, Shonishin, Shiatsu und Low-Level-Lasertherapie gelten als Privatleistungen. Private Krankenkassen erstatten diese oft ganz oder teilweise – bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.
Ich betreue Familien im Umkreis von etwa 20 Kilometern rund um Pocking.
Schwangerenvorsorge/ Geburtsvorbereitung
Die Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft können sowohl vom Gynäkologen als auch von der Hebamme durchgeführt werden. Ein besonderes Anliegen für mich ist es, dass bei Einzelterminen individuell auf die Fragen und Bedürfnisse der Frau eingegangen werden kann.
Wochenbettbetreuung
Während des Wochenbetts betreue ich Sie direkt bei Ihnen zu Hause. Dabei nehme ich mir Zeit, um Ihre aktuellen Fragen zu klären, führe notwendige Untersuchungen durch und unterstütze das Wohlbefinden von Mutter, Kind und Familie. Mein Ziel ist es, Sie in dieser besonderen Zeit bestmöglich zu begleiten und zu stärken.
Shonishin
Akupunktur / Akutaping
Bei Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Verspannungen oder auch zur Geburtsvorbereitung bietet sich Akupunktur / Akutaping als sanfte Lösung an. Diese kann sowohl während der Schwangerschaft als auch im Wochenbett angewendet werden. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum Master of Akupunktur.
Shiatsu
Shiatsu ist eine japanische Fingerdruck-Massage, die sowohl während der Schwangerschaft und Geburt als auch nach der Geburt zur Unterstützung von Mutter und Baby eingesetzt wird.
In der Schwangerschaft kann Shiatsu helfen, Beschwerden wie Übelkeit, Rücken- oder Beckenbeschwerden zu lindern.
Während der Geburt können die erlernten Techniken von Mutter oder Partner genutzt werden, um die Wehentätigkeit zu unterstützen oder für Entspannung zu sorgen.
Besonders bei Babys können spezielle Shiatsu-Techniken die gesunde Entwicklung fördern, bei Problemen wie Blähungen, Zahnen oder Schlafstörungen helfen und die Körperwahrnehmung sowie die Bindung zum Kind stärken.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten oder Unterstützung suchen, helfe ich Ihnen gern weiter.
Beckenboden
Der Beckenboden ist heute bei modernen Frauen ein viel diskutiertes Thema. Oft wird ihm erst während der Schwangerschaft die Aufmerksamkeit geschenkt, wenn sich die Beckenbodenmuskulatur verändert, während im Bauch der werdenden Mutter ein neues Leben heranwächst. Während dieser Zeit können Beschwerden wie Rückenschmerzen, Inkontinenz, Verstopfung oder Hämorrhoiden auftreten, die behandelt werden können.
Nach einer vaginalen Geburt haben viele Frauen Schwierigkeiten, den Beckenboden bewusst anzusteuern.
Gerne biete ich Ihnen einen Beckenboden-Check-up an, um Ihre Muskulatur zu beurteilen und Sie bei Bedarf zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, helfe ich Ihnen gern weiter.
Medizinische Low-Level-Lasertherapie
Der sogenannte Niedrigenergie-Laser kann einen positiven Einfluss auf verschiedene Heilungsprozesse haben. Er unterstützt die Wundheilung, reduziert Entzündungen, fördert das Narbenwachstum, die Geweberegeneration und kann Schmerzen lindern. Besonders bei Themen wie wunden Brustwarzen, Milchstau, Wundheilung nach Geburtsverletzungen oder Kaiserschnittnarben sowie bei Schwellungen kann diese Behandlung sehr hilfreich sein.