Über mich

An der I. Universitätsfrauenklinik der Ludwig-Maximilian-Universität habe ich im Jahr 2009 mein Hebammenexamen absolviert. Bis es mich im Jahr 2011 wieder in die Heimat verschlagen hat war ich in einer der größten Geburtskliniken in München tätig. Seitdem bin ich Teil der Beleghebammen am Klinikum Passau.

Bereits während meiner Ausbildung war es mein Ziel, mich freiberuflich auf die Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung zu spezialisieren. Heute freue ich mich, Frauen und Familien in dieser wundervollen und zugleich aufregenden Lebensphase begleiten zu dürfen.

Über mich

An der I. Universitätsfrauenklinik der Ludwig-Maximilian-Universität habe ich im Jahr 2009 mein Hebammenexamen absolviert. Bis es mich im Jahr 2011 wieder in die Heimat verschlagen hat war ich in einer der größten Geburtskliniken in München tätig. Seitdem bin ich Teil der Beleghebammen am Klinikum Passau.

Bereits während meiner Ausbildung war es mein Ziel, mich freiberuflich auf die Schwangerenvorsorge und Wochenbettbetreuung zu spezialisieren. Heute freue ich mich, Frauen und Familien in dieser wundervollen und zugleich aufregenden Lebensphase begleiten zu dürfen.

Mein Leitbild

Ich möchte Familien wertschätzend und ressourcenorientiert begleiten. Ein Ziel meiner Arbeit ist es, die werdende Mutter in ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken.

Es ist mir sehr wichtig, den Frauen und Paaren Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und ihnen Unterstützung und Hilfe zu geben, ihren eigenen Weg zu gehen.

Durch eine kontinuierliche Betreuung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und während der ersten Zeit mit dem Kind möchte ich dazu beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als natürlich, wundervoll und geborgen erlebt werden kann, in der eine gute Eltern-Kind-Bindung entsteht.
Dafür bilde ich mich stetig qualifiziert weiter.

Im regelmäßigen, gegenseitigen Austausch mit Kolleginnen und mit anderen Berufsgruppen und der Mitarbeit in Netzwerken sehe ich eine ergänzende und wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit.